W 2-Professur für Pädagogische Psychologie (I-234/25)
Universitätsprofessur - BesGr. W2
für das Fachgebiet "Pädagogische Psychologie" zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung
Forschung in der Pädagogischen Psychologie unter Berücksichtigung folgender fachlicher Schwerpunkte:
- Theoretische Perspektiven auf Lernen und Unterrichten unter Bedingungen von Heterogenität und Bildungsungleichheit
- Empirische Analyse von Lern- oder Unterrichtsprozessen unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen und Konzepte (wie z.B. Covid19-Pandemie, Elternarbeit, multiprofessionelle Teams, Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung)
- Methoden der quantitativen Bildungsforschung
Lehre zu fachgebietsbezogenen Inhalten im Umfang von 9 SWS in den Bachelor- und Masterstudiengängen für das Lehramt an beruflichen Schulen, an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien in den erziehungswissenschaftlichen Studienanteilen. Beteiligung an Qualifikationsmaßnahmen, z.B. in der Schulung von Mentor*innen im Rahmen der Praxissemester- und Berufseinstiegsbegleitung durch die Berliner Schulen sowie in der Lehrkräftefortbildung und für den Quereinstieg von Lehrkräften. Beteiligung an der Methodenausbildung in den Studiengängen Bachelor Kultur und Technik mit dem Kernfach Bildungswissenschaft und dem Masterstudiengang Bildungswissenschaft – Organisation und Beratung.
Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissenstransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversity-kompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit.
Erwartete Qualifikationen
Es müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG erfüllt sein. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Psychologie oder Bildungswissenschaft, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder äquivalente Leistungen nachgewiesen werden, sowie pädagogische Eignung, die durch ein Lehrportfolio dokumentiert wird (nähere Informationen zum Lehrportfolio siehe Webseite der Technischen Universität Berlin: ).
Darüber hinaus sind eine fachlich einschlägige Promotion sowie ausgewiesene wissenschaftliche Beiträge zu den drei genannten fachlichen Schwerpunkten Voraussetzung. Es wird ferner vorausgesetzt, dass sich die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber in der akademischen Selbstverwaltung engagiert und diesbezüglich bereits über entsprechende Erfahrungen verfügt.
Erwünschte Anforderungen:
Erwünscht sind innovative Ideen zur Ausgestaltung des Fachgebietes innerhalb des Instituts für Erziehungswissenschaft sowie der School of Education (SETUB) mit einem Schwerpunkt auf Heterogenität und soziale Bildungsungleichheit. Ebenfalls erwünscht sind Erfahrung in der Leitung von Forschungsarbeitsgruppen sowie in der Einwerbung von Drittmittel-Projekten, insbesondere DFG. Schulpraktische Erfahrungen sind von Vorteil.
Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung ihres Fachgebietes und ihrer Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Das beinhaltet für uns auch Engagement in der Nachwuchs- und Frauenförderung, Gender- und Diversity-Kompetenz im Sinne der Schaffung diversitätssensibler Arbeits- und Studienbedingungen und inhaltlicher Impulssetzung in Forschung und Lehre sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Erfahrungen in interdisziplinärer Kooperation, Wissenschaftskommunikation sowie Wissenstransfer sind erwünscht.
Als international profilierte Universität setzen wir die Fähigkeit voraus, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, oder die Bereitschaft, fehlende Sprachkenntnisse in angemessener Zeit zu erwerben.
Die Technische Universität Berlin ist mit rund 35.000 Studierenden, rund 350 Professuren und rund 7500 Beschäftigten Exzellenzuniversität im Rahmen der Berlin University Alliance. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder, verfolgen die Ziele der Chancengleichheit und sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit dem Dual-Career Service bieten wir Ihnen und Ihrer Familie Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Hinweise zur Bewerbung
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die TU Berlin möchte ihre Berufungsverfahren chancengerechter gestalten und hat dazu in einem Pilotprojekt ein Formular zur Berücksichtigung des akademischen Alters in Berufungsverfahren entwickelt. Bitte füllen Sie das Formular aus. Es steht als Excel-Datei hier zum Download für Sie bereit: .
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24.07.2025 unter Angabe der Kennziffer I-234/25 mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Exposé zur Anschlussfähigkeit, Forschungskonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste und Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten, Zeugnisse) per E-Mail im PDF-Format (eine Datei) an die Dekanin der Fakultät I, Prof. Dr. Beate Krickel, unter berufungen(at)humanities.tu-berlin.de .
Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB- Stick) an die Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Dekanin der Fakultät I, Prof. Dr. Beate Krickel, Sekr. FH 4-1, Fraunhoferstr. 33-36, 10623 Berlin. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: .
Fakten
Veröffentlicht 10.06.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Professur
Kategorie TU Berlin Professor*in
Aufgabengebiet Forschung, Lehre
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer unbefristet
Umfang Vollzeit
Vergütung Besoldungsgruppe W2
Anforderungen
Studiengang Bildungs- & Erziehungswissenschaften, Psychologie
Bewerben
Bewerbungsfrist 24.07.2025
Kennziffer I-234/25
per Post
Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
Dekanin der Fakultät I, Prof. Dr. Beate Krickel, Sekr. FH 4-1, Fraunhoferstr. 33-36, 10623 Berlin
per E-Mail berufungen(at)humanities.tu-berlin.de
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.
Empfohlene Jobs
(Senior) Consultant Banking Regulatory (Consulting & Audit) (w/m/d)
Bringe Dich aktiv in die Gestaltung der sich schnell veränderten und transformierenden Bankenindustrie ein: Beratung: Interdisziplinäre Projekte: Du berätst als Teil unseres interdisziplinären…
IT Support (m/w/d) - Werde Teil des Teams, auch als Quereinsteiger!
IT Support (m/w/d) - Werde Teil des Teams, auch als Quereinsteiger! 40 Stunden pro Woche • unbefristet • Frühester Beginn ab sofort 2.700 - 4.000 EUR pro Monat. Das Bruttogehalt wird abhängig vo…
Praktikant (m/w/d) für Projektmanagement und Übersetzungen ins Deutsche
ALPHA TRANSLATION SERVICE ist eine Übersetzungsagentur, die seit 1991 umfassende Sprachdienstleistungen in ihren Filialen in Berlin und Brüssel anbietet. Das Übersetzungsbüro besitzt breite praktisch…
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) im Unternehmen aus dem sicheren Mittelstand!
Sie fühlen sich in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zuhause und suchen eine neue Herausforderung in diesem Gebiet? Dann bietet sich bei unserem Kunden, einem Unternehmen aus dem sicheren Mittelstan…
MIG/ MAG - Schweißer /in - (m/w/d) Vollzeit - Berlin
Wir sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Renommiertes Unternehmen aus Berlin, auf der suche nach einen MIG/ MAG - Schweißer /in - (m/w/d). Haben wir, Ihr Interesse geweckt? Auch sollte diese St…
Java-Entwickler für UI-Entwicklung (m/w/d)* - Ingenieur, Anwendungsentwicklung, UX/UI
Was wir gemeinsam vorhaben Entwickle User Interfaces: Erstelle und teste grafische Benutzeroberflächen mit JavaFX und JFoenix. Behalte den Überblick: Setze Projekte zur Entwicklung von Java-bas…
Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Forderungsmanagement
Sie bringen erste Berufserfahrung im Mahnwesen mit und wollen Ihre Kenntnisse weiter ausbauen? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir suchen für unseren Kunden, mit Sitz in Berlin, zum nächstmögliche…
Sozialpädagoge (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule - Start 01.09.2025 mit 20h/Woche
Sozialpädagoge (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule - Start 01.09.2025 mit 20h/Woche in Berlin Für die Teltow-Grundschule suchen wir ab 01.09.2025 Sozialpädagoge (m/w/d) für die Jugendsoz…
CNC-Maschinenbediener (m/w/d)
Adecco bietet Dir spannende Einsatzmöglichkeiten in namhaften Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Du möchtest Dich beruflich verändern? Dann bewirb Dich beim weltweit größten Personaldie…
|| Initiativ-Bewerbung
procilon Group Ist Ihre Wunschposition nicht dabei? Einfach initiativ bewerben! Wir freuen uns auch auf eine Initiativbewerbung. Gemeinsam finden wir den passenden Job bei uns. Haben Sie Fra…